Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Trägerverein Johanneshaus e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Leitbild und Profil
    • Der Vorstand
    • Vereinsbeitritt, Spenden & Zustiftungen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • 40 Jahre Johanneshaus
    • Trägerverein Johanneshaus
    • Unsere Namenspatrone
    • Stiftung Anneliese Zemlin
    •  
  • Private Feste & Veranstaltungen
    •  
    • Unsere Veranstaltungsräume
    • Gestaltungsmöglichkeiten für unsere Räume
    • Ansprechpartner
    •  
  • Unser Begegnungszentrum / Seniorentreff
    •  
    • Regelmäßiges Programm
    • Wöchentlicher Programmnachmittag
    • Öffnungszeiten und Ansprechpartner
    •  
  • Sonderveranstaltungen & Extras
  • Reparatur Café
    •  
    • Was ist ein Reparatur Café
    • Fotos des Reparatur Cafés
    •  
  • Unsere Kurse
    •  
    • Seniorentanzkurs
    •  
  • Schnappschüsse von den Gruppen
  • Fotoalben
  • Quartiersarbeit und Projektarbeit
    •  
    • Projekt 2022 "Handwerkliches Geschick wieder beleben"
    • Projekt 2019 / 2020 / 2021/ 2022 "Nachbarschaftsfrühstück"
    • Projekt 2019 / 2020 / 2021 "Literatur, Kunst und Kultur erleben"
    • Projekt 2018 "Internationales Backbuch"
    • Seniorentreffs und Begegnungszentren im Quartier
    •  
  • Feedback der Gäste
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns
  • Verbindung zu unseren Partnern
  • Datenschutzerklärung
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Besucher:    26200
 
02.03.2023 Reparatur Café
06.04.2023 Nachbarschaftsfrühstück
06.04.2023 Reparatur Café
04.05.2023 Reparatur Café
01.06.2023 Nachbarschaftsfrühstück
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Trägerverein Johanneshaus e.V.

 

Trägerverein Johanneshaus begeht sein zehnjähriges Bestehen

 

 

1. Juli 2016

In diesen Tagen vor zehn Jahren gründeten engagierte Gemeindemitglieder von St.Thomas Morus einen gemeinnützigen Trägerverein für den Weiterbetrieb des Johanneshauses in Mettmann außerhalb des kirchlichen Etats. Was war geschehen? Im Rahmen damaliger Sparmaßnahmen des Erzbistums Köln sollte das als lebendiges Gemeindezentrum fungierende Johanneshaus, das im vergangenen Jahr bereits sein 40-jähriges Bestehen feierte, aufgegeben werden. Dagegen regte sich tätiger Widerstand und in sehr kurzer Zeit gründete ein Kreis von Betroffenen dieser harten Maßnahme einen Verein, der mit der Kirchengemeinde einen Nutzungsüberlassungsvertrag schloss und damit gegen Zahlung eines monatlichen Nutzungsentgeltes den Fortbestand der in ganz Mettmann beliebten Einrichtung sicherte. Der Verein hat heute 67 Mitglieder und einen fünfköpfigen Vorstand unter Führung von Frau Hildegard Moog und Herrn Rechtsanwalt Rauh sowie mit Frau Annette Droste eine hauptamtliche Leiterin. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Das Haus hat jährlich weit über 12.000 Besucher zu rund 700 Veranstaltungen und Terminen verschiedenster Art und Anlässe.

Zunächst ist da ein gut besuchter Seniorentreff mit einem vielseitigen Programm. Die Räumlichkeiten sind ein besonders beliebter Ort für Feste und Familienfeiern in gemütlichem Rahmen und  werden auch für Vereins- und Eigentümerversammlungen gerne gebucht. Dieser Mix hat das Haus bis heute mit einem tragfähigen wirtschaftlichen Ergebnis über die Runden gebracht. Auch gelang es dem Trägerverein im Laufe seines Bestehens das Haus und seine Einrichtung mit dem aus Spenden zur Vereinsgründung übernommenen Ausstattungsvermögen auf einen neuen zeitgemäßen Stand zu bringen. Wichtigster Förderer des Betriebes ist der Kreis Mettmann, der damit die bedarfsorientierte Quartiersarbeit für die ältere Generation in Mettmann und die Beteiligung am sozialen Integrationskonzept der Kreisverwaltung honoriert. So ist das Johanneshaus auch Mitglied der Aktion „Helfende Hände“, die ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung unterstützen will. Jedoch ist der Verein  nach einer zehn-prozentigen Mittelkürzung durch den Kreis im Rahmen seiner Sparanstrengungen zugunsten der neuen Flüchtlingsaufgaben mehr denn je auf Spenden aus der Bevölkerung, von Institutionen und Stiftungen sowie die Berücksichtigung bei der Planung von Veranstaltungen und privaten Feiern angewiesen. So wünscht sich der Trägerverein zu seinem Jubiläum: „Mal wieder hingehen – es lohnt sich ganz bestimmt!“.

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung