Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Trägerverein Johanneshaus e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Leitbild und Profil
    • Der Vorstand
    • Vereinsbeitritt, Spenden & Zustiftungen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • 40 Jahre Johanneshaus
    • Trägerverein Johanneshaus
    • Unsere Namenspatrone
    • Stiftung Anneliese Zemlin
    •  
  • Private Feste & Veranstaltungen
    •  
    • Unsere Veranstaltungsräume
    • Gestaltungsmöglichkeiten für unsere Räume
    • Ansprechpartner
    •  
  • Unser Begegnungszentrum / Seniorentreff
    •  
    • Regelmäßiges Programm
    • Wöchentlicher Programmnachmittag
    • Öffnungszeiten und Ansprechpartner
    •  
  • Sonderveranstaltungen & Extras
  • Reparatur Café
    •  
    • Was ist ein Reparatur Café
    • Fotos des Reparatur Cafés
    •  
  • Unsere Kurse
    •  
    • Seniorentanzkurs
    •  
  • Schnappschüsse von den Gruppen
  • Fotoalben
  • Quartiersarbeit und Projektarbeit
    •  
    • Projekt 2022 "Handwerkliches Geschick wieder beleben"
    • Projekt 2019 / 2020 / 2021/ 2022 "Nachbarschaftsfrühstück"
    • Projekt 2019 / 2020 / 2021 "Literatur, Kunst und Kultur erleben"
    • Projekt 2018 "Internationales Backbuch"
    • Seniorentreffs und Begegnungszentren im Quartier
    •  
  • Feedback der Gäste
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns
  • Verbindung zu unseren Partnern
  • Datenschutzerklärung
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Besucher:    26201
 
02.03.2023 Reparatur Café
06.04.2023 Nachbarschaftsfrühstück
06.04.2023 Reparatur Café
04.05.2023 Reparatur Café
01.06.2023 Nachbarschaftsfrühstück
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Was ist ein Reparatur Café

 

Reparatur Café – Im Johanneshaus

 

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Pullover wo die Knöpfe ab sind? Wegwerfen? Denkste! Das Johanneshaus eröffnet das erste Reparatur Café in Mettmann

 

 

Im Johanneshaus in der Düsseldorferstr. 154 dreht sich alles ums Reparieren. Verschiedene Fachleute mit Fach- und Sachwissen wollen ein Netzwerk im Quartier aufbauen. Das Ganze soll in Verbindung mit den „Helfenden Händen“ stattfinden. Verschiedene ehrenamtliche Reparateure stehen zur Verfügung, um kostenlos bei allen möglichen Reparaturen zu helfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Reparatur Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Spielzeug… alles, was man tragen kann und nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Reparatur Café wissen fast immer eine Lösung.

 

Indem sie Werbung fürs Reparieren macht, möchte das Johanneshaus zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. Das ist sehr notwendig, findet Annette Droste. „In Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären. Leider steckt das Reparieren vielen Menschen nicht mehr im System. Mit dem Reparatur Café wollen wir das ändern.“

 

Das Reparatur Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. Dies lässt sich am besten bei Kaffee und Kuchen bewerkstelligen. Annette Droste: „Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn einen Toaster, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen.“

 

Annette Droste weist ebenfalls darauf hin, dass eine Reparatur auch Geld und kostbare Grundstoffe einspart und zudem zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt. „Aber wir wollen mit dem Reparatur Café vor allem zeigen, dass Reparieren Spaß macht und oft ganz einfach ist.“

 

 

Weitere Links:

www.repaircafe.org.

www.reparatur-initiativen.de

 

 

 

 

 

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung