Navigation überspringenzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Trägerverein Johanneshaus e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Leitbild und Profil
    • Der Vorstand
    • Vereinsbeitritt, Spenden & Zustiftungen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • 40 Jahre Johanneshaus
    • Trägerverein Johanneshaus
    • Unsere Namenspatrone
    • Stiftung Anneliese Zemlin
    •  
  • Private Feste & Veranstaltungen
    •  
    • Unsere Veranstaltungsräume
    • Gestaltungsmöglichkeiten für unsere Räume
    • Ansprechpartner
    •  
  • Unser Begegnungszentrum / Seniorentreff
    •  
    • Regelmäßiges Programm
    • Wöchentlicher Programmnachmittag
    • Öffnungszeiten und Ansprechpartner
    •  
  • Sonderveranstaltungen & Extras
  • Reparatur Café
    •  
    • Was ist ein Reparatur Café
    • Fotos des Reparatur Cafés
    •  
  • Unsere Kurse
    •  
    • Seniorentanzkurs
    •  
  • Schnappschüsse von den Gruppen
  • Fotoalben
  • Quartiersarbeit und Projektarbeit
    •  
    • Projekt 2022 "Handwerkliches Geschick wieder beleben"
    • Projekt 2019 / 2020 / 2021/ 2022 "Nachbarschaftsfrühstück"
    • Projekt 2019 / 2020 / 2021 "Literatur, Kunst und Kultur erleben"
    • Projekt 2018 "Internationales Backbuch"
    • Seniorentreffs und Begegnungszentren im Quartier
    •  
  • Feedback der Gäste
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns
  • Verbindung zu unseren Partnern
  • Datenschutzerklärung
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Besucher:    29323
 
14.12.2023 Reparatur Café
01.02.2024 Nachbarschaftsfrühstück
01.02.2024 Reparatur Café
07.03.2024 Reparatur Café
04.04.2024 Reparatur Café
14.12.2023 Reparatur Café
01.02.2024 Nachbarschaftsfrühstück
01.02.2024 Reparatur Café
07.03.2024 Reparatur Café
04.04.2024 Reparatur Café
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Gemeindefest St.Thomas-Morus

29.09.2013
Gemeindefest St.Thomas-Morus
Lupe

Insula Utopia auf dem Kirchvorplatz von Thomas Morus

 

Man hätte beim Besuch des Gemeindefestes an der Mettmanner St. Thomas-Morus-Kirche den Eindruck gewinnen können, die Vision des Kirchenpatrons von einer „Positiven Gesellschaft“, wie er sie in seinem Werk von der „Insula Utopia“ entwickelt hatte, wäre auf dem von der Herbstsonne überstrahlten Kirchenvorplatz am letzten Septembersonntag Realität geworden. Allenthalben Harmonie, Eintracht und Fröhlichkeit, ja bei den Kindern sogar Glückseligkeit ob all der verlockenden Angebote, die Träume wahr werden ließen. Das reinste Schlaraffenland tat sich denen auf, die sich den Sinn für ein gemeinschaftlich angelegtes Fest für die ganze Familie, aber auch für die ganze Gemeinde bewahrt haben. Gewissermaßen „Phantasialand“ auf dem Kirchplatz. Da brauchte es nicht gigantische Attraktionen, da verfehlten auch bescheidenere Angebote nicht ihre beglückende Wirkung. Nach einem Festgottesdienst begann direkt vor der Kirchenpforte bei spätsommerlichem Wetter der gemütliche Teil des Tages. Die Erwachsenen nutzten das einladende Setting zu ausgiebigem Klönen und labten sich bei bester musikalischer Unterhaltung mit verschiedenen Spezialitäten und Drinks, während die Kinder sich manch einfallsreicher Herausforderung stellen und sich zu abenteuerlichen Charakteren schminken lassen konnten. Ein richtig schönes Erlebnis war es sicher für alle. Schade, dass abends alle die Insel Utopia wieder verlassen mussten. Die Erinnerung an ein durchweg positives, harmonisches Gemeindefest bleibt aber sicher vielen bis nächstes Jahr erhalten.

 

Das Johanneshaus beteiligt sich traditionell mit einem Waffelstand am Fest und konnte auch dieses Jahr so manche Zuckerschnute damit verwöhnen. Daneben gab es ein abwechslungsreiches Angebot selbstgemachter Marmeladen von frischen Gartenfrüchten und einen Trödelmarkt.

 

Bild zur Meldung: Gemeindefest St.Thomas-Morus

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung