Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Trägerverein Johanneshaus e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Leitbild und Profil
    • Der Vorstand
    • Vereinsbeitritt, Spenden & Zustiftungen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • 40 Jahre Johanneshaus
    • Trägerverein Johanneshaus
    • Unsere Namenspatrone
    • Stiftung Anneliese Zemlin
    •  
  • Private Feste & Veranstaltungen
    •  
    • Unsere Veranstaltungsräume
    • Gestaltungsmöglichkeiten für unsere Räume
    • Ansprechpartner
    •  
  • Unser Begegnungszentrum / Seniorentreff
    •  
    • Regelmäßiges Programm
    • Wöchentlicher Programmnachmittag
    • Öffnungszeiten und Ansprechpartner
    •  
  • Sonderveranstaltungen & Extras
  • Reparatur Café
    •  
    • Was ist ein Reparatur Café
    • Fotos des Reparatur Cafés
    •  
  • Unsere Kurse
    •  
    • Seniorentanzkurs
    •  
  • Schnappschüsse von den Gruppen
  • Fotoalben
  • Quartiersarbeit und Projektarbeit
    •  
    • Projekt 2024 "Lebensmittelpunkt / Heimat/ Mettmann"
    • Projekt 2022 / 2023 / 2024 "Handwerkliches Geschick wieder beleben"
    • Projekt 2019 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023 "Nachbarschaftsfrühstück"
    • Projekt 2019 / 2020 / 2021 "Literatur, Kunst und Kultur erleben"
    • Projekt 2018 "Internationales Backbuch"
    • Seniorentreffs und Begegnungszentren im Quartier
    •  
  • Feedback der Gäste
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns
  • Verbindung zu unseren Partnern
  • Datenschutzerklärung
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Besucher:    38450
 
  • 17.06.2025 Projekt "Lebensmittelpunkt / Heimat / Mettmann"
  • 03.07.2025 Reparatur Café
  • 06.07.2025 50 Jahre Johanneshaus
  • 07.08.2025 Nachbarschaftsfrühstück
  • 07.08.2025 Reparatur Café
  • 17.06.2025 Projekt "Lebensmittelpunkt / Heimat / Mettmann"
  • 03.07.2025 Reparatur Café
  • 06.07.2025 50 Jahre Johanneshaus
  • 07.08.2025 Nachbarschaftsfrühstück
  • 07.08.2025 Reparatur Café
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Leitbild und Profil

Wir sind ein freier, als gemeinnützig anerkannter Trägerverein christlich orientierter Mitglieder, 2006 hervorgegangen aus der gemeindlichen Altenbetreuung in St. Thomas Morus Mettmann, und führen und unterhalten in christlich-ökumenischem Geist die Begegnungstätte Johanneshaus für Menschen aller Generationen. Wir sind nicht konfessionsgebunden und offen für jeden.

 

Der Schwerpunkt unseres Angebots ist vor allem auf die Arbeit für unsere Senioren ausgerichtet, um deren Lebensqualität durch Teilhabe und soziale Kontakte zu fördern. Dies schließt auch die Integration von Menschen mit Behinderungen und Migrationsgeschichte ein.

 

Das Johanneshaus ist aus dem Leben der Pfarrei St. Lambertus nicht mehr wegzudenken. Es wird regelmäßig genutzt von den kirchlichen Vereinen, dem Kirchenchor Thomas Morus / Heilige Familie, den Kommunionkindern, den Firmbewerbern, den Tauf-, Erstkommunion-, Firm-Katechetinnen und Katecheten, der Kolpingsfamilie und außerdem für Elternabende und Feste. In seinen Räumen führt der Seniorentreff seine Angebote mit Vorträgen und Unternehmungen durch.

 

Das Johanneshaus ist als wohnortnahe Begegnungsstätte für ältere Menschen und Ort vielfältiger Aktivitäten eine Einrichtung der gemeinwesen-orientierten offenen Seniorenarbeit im Sinne des § 75 Bundessozialhilfegesetz (insbes. Abs.2 Nr.4 BSHG). Sie bietet zugleich die Möglichkeit und den Rahmen zur Einbindung ehrenamtlichen bürgerschaftlichen Engagements sowie der Selbsthilfe („junge“ Senioren helfen „älteren“ Senioren) und entlasten damit auch betreuende Angehörige. Daneben geben wir auch Selbsthilfeorganisationen Raum für ihre Aktivitäten.

 

Neben dem Seniorentreff, der mit seinen bedarfsorientierten Programm- und Kursangeboten Kommunikations-, Begegnungs- und Bildungsmöglichkeiten bietet, ist das Johanneshaus aber auch ein generationenübergreifendes Veranstaltungszentrum für Vereine und Gruppen jeglicher Art, vornehmlich für kirchengemeindliche Zwecke und Vereinigungen der Pfarrei St. Lambertus zur Belebung der Gemeindearbeit. Zusätzlich lasten wir unsere Einrichtung durch das Angebot entgeltlicher Nutzung für Vereine, Gruppen und private Veranstaltungen aus.

 

Der Trägerverein und seine Mitarbeiter  verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung und führen den Betrieb unter dem Gesichtspunkt bestmöglicher Effizienz in der Verwendung der zur Verfügung gestellten Mittel sowie unter Einbeziehung freiwilligen Engagements. Wir bemühen uns durch großes Engagement und aufmerksame Zielgruppenorientierungum eine gute Annahme unseres Angebots. Dazu sind wir stetig bestrebt, unsere Leistungen am Bedarf unserer Zielgruppen auszurichten  und zu verbessern. Wir wissen den Wert und die Bedeutung unserer Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer zu schätzen und fördern dazu ihre Weiterbildung.

 

Weitere Informationen erhalten Sie gerne von

unserer Leiterin, Frau Annette Droste
Düsseldorfer Str. 154, 40822 Mettmann
Tel.: 02104-71011 oder per Email unter

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung