Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Trägerverein Johanneshaus e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Leitbild und Profil
    • Der Vorstand
    • Vereinsbeitritt, Spenden & Zustiftungen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • 40 Jahre Johanneshaus
    • Trägerverein Johanneshaus
    • Unsere Namenspatrone
    • Stiftung Anneliese Zemlin
    •  
  • Private Feste & Veranstaltungen
    •  
    • Unsere Veranstaltungsräume
    • Gestaltungsmöglichkeiten für unsere Räume
    • Ansprechpartner
    •  
  • Unser Seniorentreff
    •  
    • Regelmäßiges Programm
    • Wöchentlicher Programmnachmittag
    • Öffnungszeiten und Ansprechpartner
    •  
  • Sonderveranstaltungen & Extras
  • Reparatur Café
    •  
    • Was ist ein Reparatur Café
    • Fotos des Reparatur Cafés
    •  
  • Unsere Kurse
    •  
    • Seniorentanzkurs
    •  
  • Schnappschüsse von den Gruppen
  • Fotoalben
  • Quartiersarbeit und Projektarbeit
    •  
    • Projekt 2019 / 2020 "Literatur und Kultur erleben"
    • Projekt 2019 / 2020 "Nachbarschaftsfrühstück"
    • Projekt 2018 "Internationales Backbuch"
    • Seniorentreffs und Begegnungszentren im Quartier
    •  
  • Feedback der Gäste
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns
  • Verbindung zu unseren Partnern
  • Datenschutzerklärung
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Besucher:    17261
 
     +++   01.04.2021 Nachbarschaftsfrühstück  +++     
     +++   01.04.2021 Reparatur Café  +++     
     +++   06.05.2021 Reparatur Café  +++     
     +++   03.06.2021 Nachbarschaftsfrühstück  +++     
     +++   03.06.2021 Reparatur Café  +++     
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unsere Namenspatrone

Papst Johannes XXIII:

Den Alten ist ein Vorbild durch seine Gelassenheit, seine Weisheit und Güte.

Den Jungen schenkte er neue Hoffnung für die Zukunft der Kirche, deren Erneuerung er durch das Zweite Vatikanische Konzil einleitete. Allen Menschen zeigte er durch sein tiefes Vertrauen in die Macht des guten, dass Friede möglich ist, wo Misstrauen und Zweifel durch den Glauben überwunden werden.

 

Johannes der Täufer:

Stadtpatron von Mettmann. Er folgte nur seinem Gewissen und wurde deswegen enthauptet.

 

Johannes Flintrop:

Kaplan in Mettmann, der am 18. August 1942 im KZ Dachau sterben musste, weil er in einer Zeit der Unfreiheit ein offenes Wort nicht scheute.

 

Möge der Geist dieser Glaubenszeugen aus verschiedenen Zeiten immer in diesem Hause lebendig sein.

 

(Auszug aus der Urkunde zur Grundsteinlegung unseres Hauses am 13. Juli 1974)

zurück
Facebook  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung